Girokonto
Girokonten
Die in der Praxis üblichen und bekannten Bankkonten dienen zur Abwicklung des täglichen Zahlungsverkehrs zwischen Kunde(n) und Kreditinstituten. Der Kunde und die Bank gehen eine Geschäftsverbindung über die Kontoverbindung ein. Zwischen den Beteiligten besteht meistens ein Kontovertrag. Auf dem Konto des Kunden werden alle Forderungen und Verbindlichkeiten zahlenmäßig erfasst.
Kontoarten für den täglichen Zahlungsverkehr:
- Girokonto
- Kontokorrentkonto
Girokonto
Girokonten dienen insbesondere zur Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Die Konditionen von Girokonten sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Banken einzusehen. Überziehungen auf Girokonten erfolgen mit Hilfe des so genannten Dispositionskredites – in der Praxis häufig nur als Dispo bezeichnet.
Kontokorrentkonto
Kreditinstitute vergeben Kontokorrentkonten sowohl an Privatpersonen wie auch an Firmenkunden. Auf Kontokorrentkonten wird den Kunden ein Kontokorrentkredit über eine zuvor vereinbarte Kreditlinie eingeräumt. Dies sind meist kurzfristige Kredite, die die Kunden aufgrund Ihrer Bonität in Anspruch nehmen können.
Girokonten können auf nur einen Namen (Einzelkonto) lauten oder auf mehrere Namen bzw. Kontoinhaber. Konten mit mehreren Inhabern werden als Gemeinschaftskonto bezeichnet.
Unsere Empfehlungen
Wir empfehlen unseren Kunden folgende Girokonten:
ING-DiBa
Ständig gute Konditionen - kostenlos & täglich verfügbar! |
|
|
1822direkt - Frankfurter Sparkasse
Kostenloses Girokonto mit Kreditkarte für alle unter 27! Das 1822direkt-young giro für alle unter 27 bietet Ihnen alles, was eine Bank können muss plus das gewisse Extra. UNICOMPACT hat getestet*. Fazit: Bestes Girokonto im Test mit dem Prädikat: studentenfreundlich. Direkt hier online eröffnen! |
|
Themenrelevante Seiten:
> Dispo Kredit
