Aktien
Aktie
Die Aktie ist ein Wertpapier, das dem Inhaber Teilhaberrechte an einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) verbrieft.
Die drei Bedeutungen der Aktie:
Die Aktie ist ein Wertpapier (Urkunde), ein Bruchteil vom Grundkapital und mit bestimmten Rechten und Pflichten ausgestattet.
Rechte der Aktionäre:
Durch den Erwerb einer Aktie erhält der Aktionär folgende Rechte:
- Stimmrecht in der Hauptversammlung
- Teilnahmerecht an der Hauptversammlung
- Recht auf Gewinnanteil (Dividende)
- Recht auf Anteil am Liquidationserlös
- Recht auf Bezug junger Aktien (Bezugsrecht)
- Auskunftsrecht
Aktienarten im Überblick
Aktienarten nach:
- der Zerlegung des Grundkapitals
- Nennwertaktien
- Quotenaktien
- Unechte nennwertlose Aktien (= Stückaktien)
- der Übertragbarkeit
- Inhaberaktien
- Namensaktie
- Vinkulierte Namensaktien (Spezialfall)
- dem Umfang der Rechte
- Stammaktien
- Vorzugsaktien
- der Verfügungsmöglichkeit der AG über eigene Aktien
- Vorratsaktien
- Eigene Aktien
- dem Ausgabezeitpunkt
- Junge Aktien
- Alte Aktien
- Wirtschaftszweigen
- Industrieaktien
- Bankaktien
- Versicherungsaktien
- Kuxe
- Handelsaktien
Wichtige Motive der Aktienanlage
- Ertragswertmotiv
Beteiligung an einer AG als Ertrag bringende Kapitalanlage. - Sachwertmotiv
Um Vermögen durch Anlage in Sachwerten gegen Geldverluste (Inflation) zu sichern. Um über Sachwertbeteiligung an Wertsteigerungen teilzunehmen. - Spekulationsmotiv
Durch Kurssteigerungen über An- und Verkäufe von Aktien Gewinne zu erzielen. - Mitsprache- oder Beherrschungsmotiv
Um Einfluss auf die Geschäftsführung zu nehmen. Oder um das Unternehmen zu beherrschen.
